Kostenloser Versand und Kostenlose Rücksendung

Zur Startseite wechseln
Frauen
Männer
Teens
Explore
Impact
Zur Kategorie Frauen
Periodenunterwäsche Menstruationstassen Binden und Slipeinlagen Blasenschwäche-Slips Neuheiten Bestseller Multipacks Shop All Sale
Kollektion Modern Floral Active Organic
Absorption Leicht
Mittel
Stark
Styles Hipster
Slip
High-Waist
Brazilian
Neue Kollektion
Zur Kategorie Männer
Blasenschwäche-Unterwäsche Bestseller Neuheiten Shop All
Styles Boxer
Slip
Unser Tipp
Zur Kategorie Teens
Periodenunterwäsche Menstruationstassen Binden und Slipeinlagen Neuheiten Bestseller Shop All
Kollektion Modern Floral
Absorption Mittel
Styles Hipster
Slip
Shorty
Jetzt neu!
Zur Kategorie Explore
Funktion FAQs Frage stellen
Ratgeber Periode Zykluswissen Menstruationstassen Tipps & Tricks Periodenunterwäsche Blasenschwäche
Zur Kategorie Impact
Unsere Mission Nachhaltigkeit Produktion Soziales Engagement t.o.c. Brand Story
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Zur Kategorie Frauen
Periodenunterwäsche Menstruationstassen Binden und Slipeinlagen Blasenschwäche-Slips Neuheiten Bestseller Multipacks Shop All Sale
Kollektion Modern Floral Active Organic
Absorption Leicht
Mittel
Stark
Styles Hipster
Slip
High-Waist
Brazilian
Neue Kollektion
Zur Kategorie Männer
Blasenschwäche-Unterwäsche Bestseller Neuheiten Shop All
Styles Boxer
Slip
Unser Tipp
Zur Kategorie Teens
Periodenunterwäsche Menstruationstassen Binden und Slipeinlagen Neuheiten Bestseller Shop All
Kollektion Modern Floral
Absorption Mittel
Styles Hipster
Slip
Shorty
Jetzt neu!
Zur Kategorie Explore
Funktion FAQs Frage stellen
Ratgeber Periode Zykluswissen Menstruationstassen Tipps & Tricks Periodenunterwäsche Blasenschwäche
Zur Kategorie Impact
Unsere Mission Nachhaltigkeit Produktion Soziales Engagement t.o.c. Brand Story
Kategorien
  • Frauen
  • Männer
  • Teens
  • Explore
  • Impact
  1. Explore
  2. /
  3. Ratgeber
  4. /
  5. Menstruationstassen

Inhalt

  • #AnfängerInnen
  • #menstruationstasse
  • #falttechnik
  • #Tassengröße

Menstruationstasse für AnfängerInnen: Alles was du für’s erste Mal wissen musst

  • #AnfängerInnen
  • #menstruationstasse
  • #falttechnik
  • #Tassengröße
Author: SELENACARE Redaktion
6 Minuten
Veröffentlicht am 16. September 2022

Wir alle fangen mal an und es ist toll, dass du mit dem Gedanken spielst, eine Menstruationstasse zu verwenden. Die größte Sorge können wir dir gleich nehmen: Wenn du bisher Tampons verwendest und damit gut zurecht kommst, wirst du es auch mit einer Menstruationstasse! Wir sagen dir, worauf es ankommt – angefangen beim Finden der richtigen Menstruationstasse für Anfänger über die passende Größe bis zum Falten und Einsetzen sowie Entfernen.
Die häufigsten Fragen, die unsere Hebamme und unseren Kundenservice erreichen haben wir hier für dich beantwortet.

Größe der Menstruationstasse bestimmen

Gleich zu Beginn räumen wir mit einem der hartnäckigsten Vorurteile auf – die Größe der Menstruationstasse wird nicht beeinflusst von deiner Körperstatur oder sexuellen Aktivität bzw. ob du noch Jungfrau bist. Das hat alles keinen Einfluss. Worauf es wirklich ankommt, ist die Höhe deiner Gebärmutter (während deiner Periode), die Stärke deiner Beckenbodenmuskulatur und die Stärke deiner Periode.

Höhe der Gebärmutter

Definitiv das wichtigste Kriterium beim Finden der passenden Menstruationstasse. Die meisten Probleme wie Schmerzen oder Druckgefühl sind hierauf zurückzuführen, nämlich, dass die Tasse gegen die Gebärmutter drückt.

Unterschiedliche Tassenlängen

Eine große Tasse zu wählen kann im Hinblick darauf, dass sie weniger oft geleert werden muss, natürlich verlockend sein. Aber glaub uns – damit wirst du nicht glücklich, wenn sie gegen deine Gebärmutter drückt.
Die Gebärmutter sitzt bei jedem Menstruierenden unterschiedlich hoch, teilweise ändert sie sich auch während der Periode. Und weil wir das wissen, bieten wir unsere Tassen in verschiedenen Größen an: S, M, L. Umso höher die Tasse, umso größer ist auch ihr Fassungsvermögen. Aber selbst unsere kleinste Tasse gewinnt in puncto Aufnahmefähigkeit gegen jeden Super-Tampon.

Höhe Muttermund messen

Es klingt für dich vielleicht erst etwas befremdlich, aber den Muttermundstand solltest du während deiner Periode messen. Wir empfehlen dir mindestens 3 Tage hintereinander den Stand zu kontrollieren.
Setz dich dazu auf einen bequemen Stuhl und führe einen Finger in deine Vagina ein, bis du an deine Gebärmutter stößt. Miss anschließend anhand der Fingerlänge wie hoch deine Gebärmutter sitzt. Wiederhole das Prozedere auch an den nächsten Tagen deiner Periode, bis keine Schwankungen mehr auftreten. Anhand unserer Größentabelle kannst du entnehmen, welche Tasse dir passt.

Größe und Fassungsvermögen SELENACARE Menstruationstassen

  • S: 58 mm lang, 21 ml Fassungsvermögen
  • M: 62 mm lang, 26 ml Fassungsvermögen
  • L: 67 mm lang, 33 ml Fassungsvermögen

Stärke Beckenbodenmuskulatur

Umso stärker deine Beckenbodenmuskulatur ist, umso kräftiger muss die Tasse sein, um nicht von ihr zusammengedrückt zu werden. Wenn das passiert, ist die Tasse nicht mehr dicht und kann auslaufen.

In der Regel hast du selbst ein Gefühl dafür, wie stark deine Beckenbodenmuskulatur ist. Verlierst du manchmal Wasser beim Niesen oder beim Sport? Hattest du eine vaginale Geburt? Dann ist deine Beckenbodenmuskulatur weicher und entsprechend ist eine nicht so harte Tasse ausreichend.

Starker Beckenboden

Machst du viel Sport, bei denen du deinen Beckenboden anstrengst? Dann probier unsere festere Tasse “SELENACARE Aktiv”. Hast du schon unsere weichere Tasse SELENACARE Premium oder Basic verwendet, aber ab und zu geht mal was daneben, zum Beispiel beim Sport, dann versuche es mal mit unserer festeren Variante.

Normaler bis schwächerer Beckenboden

Wenn du bisher noch gar nicht menstruiert hast oder nur Binden verwendet hast, dann empfehlen wir dir mit einer nicht zu harten Tasse zu beginnen. Unsere SELENACARE Premium ist unser beliebtestes Modell und auch die beste Menstruationstasse für Anfänger.

Stärke der Periode

Hast du bisher Tampons oder Binden verwendet, dann hast du vermutlich anhand der Häufigkeit wie oft du wechseln musst, ein Gefühl dafür, ob du eine starke oder eher schwache Periode hast. Ein Vorteil der Menstruationstasse ist, dass du so viel genauer die Stärke deiner Blutung im Blick hast, da das Blut nur aufgefangen und nicht aufgesogen wird.
Eine große Tasse kann auch mehr Blut aufnehmen und du musst weniger wechseln, aber bedenke, dass alle 3 Faktoren – also Höhe der Gebärmutter plus Stärke deiner Beckenbodenmuskulatur plus stärke deiner Periode passen müssen, um die richtige Tassengröße und -härte zu wählen.

Starke Blutung / Schwache Blutung

Welche die richtige Menstruationstasse bei starker Blutung oder schwacher Blutung ist, haben wir in separaten Ratgeber-Beiträgen ausführlich behandelt.

Menstruationstasse einführen

Unsere Menstruationstassen bestehen aus 100% medizinischem Silikon, das macht sie nicht nur besonders verträglich, sondern auch angenehm zu tragen. Das Silikon lässt sich leicht falten und damit wird die Tasse vergleichbar klein wie ein Tampon. Dafür musst du übrigens kein Origami-Künstler sein, es geht wirklich ganz einfach.

Finde deine Falttechnik

Welche Falttechnik die beste für dich ist, findest du schnell raus. Teste einfach alle mal durch, du wirst schnell merken mit welcher du am besten zurecht kommst. Hier ist jeder Menstruierende anders. Über unsere Falttechnik-Empfehlungen haben wir einen eigenen Ratgeber-Artikel geschrieben, den du hier findest.

Menstruationstasse entfernen

Beim Entfernen gibt es eigentlich auch nur zu beachten, dass du nicht – wie beim Tampon – daran ziehst. Ein bisschen ist ok, um sie etwas zu lockern oder um sie etwas rauszuziehen, damit du sie besser greifen kannst. Wichtig ist, dass du den Unterdruck löst. Dafür sind im Period Cup zwei kleine Luftlöcher verantwortlich. Drücke also die Tasse mit zwei Fingern zusammen, bis du merkst, dass der Unterdruck gelöst ist. Erst jetzt kannst du sie vollständig rausziehen.

Es braucht etwas Übung

Wenn du erstmal Übung darin hast, macht das auch keine Sauerei mehr. Am Anfang kannst du dich auch in die Dusche stellen und die Menstruationstasse entfernen. Ansonsten immer locker bleiben! Die Periodentasse kann nicht in dir verloren gehen, du bekommst sie immer wieder raus. Versprochen!
Das bringt uns zurück zum Punkt der richtigen Größe: Eine zu kleine Tasse kann dir schwerer fallen beim Entfernen zu greifen. Da sie nicht so lang ist, musst du auch etwas tiefer rein, um sie rauszuholen. Unser Tipp: Spann einfach deine Beckenbodenmuskulatur an und drücke etwas nach unten, dann kommt die Tasse dir auch entgegen.

Braucht Übung, aber lohnt sich! ehrlich gesagt ist mir in den ersten drei Tagen auch einiges schief gegangen - ich kann nur empfehlen die Videos auf der SELENACARE Website VORHER und nicht hinterher anzuschauen. Inzwischen klappt aber alles wie es soll. Super Tragegefühl. Einfache und schnelle Reinigung. Riecht absolut nicht (das ist bei Tampons schon manchmal so). Für das erste Mal am besten zusätzlich einen Periodenslip oder Binde/Slipeinlage tragen, bis man raus hat wie die Tasse gut sitzt. Resümee: kann ich empfehlen!!
Carola

4 Tipps für Menstruationstassen-AnfängerInnen

Nachdem du nun weißt, worauf es ankommt bei der Menstruationstasse, haben wir hier noch drei Tipps für dich, die dir den Anfang erleichtern:

Beginne mit einer weichen Tasse

Unsere SELENACARE Premium ist unsere beliebteste Tasse und eignet sich sehr gut für den Einstieg. Sie kommt auch direkt mit einem Sterilisationsbehälter, damit du sie ganz leicht reinigen kannst.

Tasse anfeuchten vor dem Einsetzen

Einfacher einsetzen kannst du die Tasse, wenn sie nicht ganz trocken ist, feuchte sie einfach mit etwas Wasser an.

Nicht zu tief einführen

Wenn die Menstruationstasse richtig sitzt, spürst du sie überhaupt nicht. Ein Fehler, den viele Menstruierende machen, insbesondere, wenn sie vorher Tampons verwendet haben, ist die Tasse zu tief einzuführen. Dadurch berührt sie den Muttermund, das kann sehr unangenehm und schmerzhaft sein. Es reicht, sie 1-2 cm hinter dem Scheideneingang zu platzieren.

Periodenunterwäsche gibt dir extra Sicherheit

Bis du den Dreh raus hast, dass sich die Tasse richtig entfaltet und du ein Gefühl für den Wechselrhythmus entwickelt hast, trag am besten zusätzlich zum Period Cup eine Periodenunterwäsche. So musst du dir keine Gedanken machen, wenn mal was daneben geht. Und das Gute – die Periodenslips sehen von außen aus wie normale Unterwäsche. Die dünne Mehrlagentechnologie schließt Flüssigkeit sicher ein, ohne dass du das Gefühl einer Windel hast. Mehr über die Vorteile unserer Periodenunterwäsche erfährst du in unserem Ratgeber.

Kunden lesen auch

Periode und unreine Haut - Was hilft gegen Pickel?
Lesezeit: 7 Minuten

Periode und unreine Haut - Was hilft gegen Pickel?

#Tipps & Tricks #Periode #Zyklus
Weiterlesen
Was ist TSS? Toxisches Schocksyndrom kurz erklärt
Lesezeit: 5 Minuten

Was ist TSS? Toxisches Schocksyndrom kurz erklärt

#menstruationstasse #Periode
Weiterlesen
Wie trainiere ich meinen Beckenboden? Diese Übungen helfen
Lesezeit: 8 Minuten

Wie trainiere ich meinen Beckenboden? Diese Übungen helfen

#Tipps & Tricks #Blasenschwäche
Weiterlesen
Shop
  • Frauen
  • Teens
  • Männer
Wissen
  • Funktion
  • Ratgeber
  • FAQs
  • Retouren-Bedingungen
  • Versandbedingungen
  • Zahlungsbedingungen
  • Größentabelle
Care
  • Unsere Mission
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Händler-Anfragen
  • Newsletter

Newsletter-Anmeldung

Melde dich jetzt unseren Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten und Angebote

New Systems GmbH
Datenschutz
Impressum
AGB