Deine Menstruationstasse von SELENACARE
Herzlich willkommen bei SELENACARE! Wir freuen uns, dass du Interesse an unseren Menstruationstassen hast. Diese vielseitigen Helferinnen, auch bekannt als Periodentassen, Perioden Cups oder Menstruationsbecher, sind eine hervorragende, nachhaltige Alternative zu Tampons und Binden. Eine Menstruationstasse zu kaufen bedeutet, einen Schritt in Richtung weniger Abfall und mehr Komfort während der Periode zu machen. Erfahre hier mehr zum Thema!
Inhalt
Was ist eine Menstruationstasse?Die Funktionsweise von Periodentassen
Größe und Härtegrad - Finde den passenden Perioden-Cup
Menstruationsbecher einsetzen und pflegen
Vorteile von Menstruationstassen auf einen Blick
Schluss mit Müll: Menstruationstasse kaufen für eine saubere Zukunft
Was ist eine Menstruationstasse?
Menstruationstassen repräsentieren eine nachhaltige Alternative zur Verwendung herkömmlicher Einwegprodukte während der Periode. Die kleinen, kegelförmigen Becher aus medizinischem Silikon fangen das Blut auf, können geleert und wiederverwendet werden. Ein Perioden-Cup kann über viele Jahre genutzt werden, ohne ständig neuen Müll zu erzeugen.
Die Funktionsweise von Periodentassen
Wenn du schon Erfahrung mit Tampons hast, wird dir der Umgang mit einer Menstruationstasse leichtfallen. Das Prinzip ist simpel und gleichzeitig genial: Im Gegensatz zu Tampons sitzt der Perioden Cup nicht so tief – eine Platzierung 1-2 cm nach dem Scheideneingang genügt. Hier entfaltet sich die gefaltete Menstruationstasse, bildet ein Vakuum und sorgt so für einen sicheren Halt. Kein Auslaufen, kein Unbehagen. Wenn der Menstruationsbecher voll ist, wird er einfach ausgeleert, ausgespült und wieder eingesetzt – völlig müllfrei!
Größe und Härtegrad - Finde den passenden Perioden-Cup
Die Auswahl der richtigen Menstruationstasse erfordert etwas Vorbereitung. Zum Ermitteln der passenden Größe ist es hilfreich, den Stand deines Muttermundes während deiner Periode zu messen. Den Muttermund kannst du selbst ertasten. Dazu führst du einen Finger (am besten Zeige- oder Mittelfinger) in deine Vagina ein. Jetzt markierst du mit der anderen Hand am eingeführten Finger den Scheideneingang. Anschließend misst du die Länge vom Scheideneingang bis zur Fingerspitze. Wichtig ist, dass du die Messung während deiner Periode machst, da hier der Muttermund häufig tiefer sitzt. Übrigens: Auch während deiner Periode kann sich die Höhe deines Muttermundes verändern, wiederhole deshalb ein paar Mal die Messung an verschiedenen Tagen.
Zudem ist die Stärke deiner Beckenbodenmuskulatur entscheidend für den Härtegrad deiner Menstruationstasse: Bei schwacher oder normaler Muskulatur ist eine weichere Tasse (SELENACARE Premium) ideal, bei starker Muskulatur empfehlen wir eine härtere Tasse (SELENACARE Aktiv).
Menstruationsbecher einsetzen und pflegen
Das Einsetzen einer Menstruationstasse ist mit ein wenig Übung einfach: Mit verschiedenen Falttechniken und ein bisschen Wasser zum Anfeuchten wird der Perioden Cup problemlos eingeführt. Anders als Tampons absorbiert die Tasse das Blut nicht, sondern fängt es auf – daher auch die Namen Menstasse oder Menstruationsbecher.
Die Reinigung der Menstruationstasse sollte vor, während und nach der Periode erfolgen:
- Vor der Periode: Reinigen mit Reinigungsalkohol oder Sterilisieren in kochendem Wasser für 5 Minuten.
- Während der Periode: Reinigen mit Wasser und milder Flüssigseife.
- Nach der Periode: Reinigen mit milder Flüssigseife, danach auskochen.
Vorteile von Menstruationstassen auf einen Blick
- Nachhaltigkeit: Menstruationstassen sind wiederverwendbar und erzeugen im Vergleich zu Tampons und Binden weniger Abfall, was sie zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.
- Kosteneffizienz: Obwohl die Anfangsinvestition etwas höher sein mag, sind Menstruationstassen auf lange Sicht kosteneffizienter, da sie viele Jahre verwendet werden können.
- Lange Tragezeit: Menstruationstassen können bis zu 8 Stunden am Stück getragen werden, abhängig von deinem individuellen Fluss.
- Komfort: Viele Frauen berichten, dass sie die Tasse während ihrer Periode kaum spüren, was sie sehr bequem macht.
- Große Kapazität: Menstruationstassen können mehr Blut aufnehmen als die meisten Tampons oder Binden, was sie besonders bei starker Menstruation praktisch macht.
- Weniger Geruch: Da das Blut in der Menstruationstasse nicht mit Luft in Berührung kommt, entstehen weniger Gerüche.
- Gesundheit und Sicherheit: Menstruationstassen enthalten kein Bleichmittel, Parfüm oder andere potenziell schädliche Chemikalien.
Schluss mit Müll: Menstruationstasse kaufen für eine saubere Zukunft
Mit dem Umstieg auf eine Menstruationstasse sparst du nicht nur Geld, sondern leistest auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Menstassen erzeugen keinen Abfall und halten bei guter Pflege mehrere Jahre. Wage den Schritt und probiere unsere hochwertigen Menstruationstassen aus – für dich, deinen Körper und deine Umwelt!