Kostenloser Versand und Kostenlose Rücksendung

Zur Startseite wechseln
Frauen
Männer
Teens
Explore
Impact
Zur Kategorie Frauen
Periodenunterwäsche Menstruationstassen Binden und Slipeinlagen Blasenschwäche-Slips Neuheiten Bestseller Multipacks Shop All Sale
Kollektion Modern Floral Active Organic
Absorption Leicht
Mittel
Stark
Styles Hipster
Slip
High-Waist
Brazilian
Neue Kollektion
Zur Kategorie Männer
Blasenschwäche-Unterwäsche Bestseller Neuheiten Shop All
Styles Boxer
Slip
Unser Tipp
Zur Kategorie Teens
Periodenunterwäsche Menstruationstassen Binden und Slipeinlagen Neuheiten Bestseller Shop All
Kollektion Modern Floral
Absorption Mittel
Styles Hipster
Slip
Shorty
Jetzt neu!
Zur Kategorie Explore
Funktion FAQs Frage stellen
Ratgeber Periode Zykluswissen Menstruationstassen Tipps & Tricks Periodenunterwäsche Blasenschwäche
Zur Kategorie Impact
Unsere Mission Nachhaltigkeit Produktion Soziales Engagement t.o.c. Brand Story
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Zur Kategorie Frauen
Periodenunterwäsche Menstruationstassen Binden und Slipeinlagen Blasenschwäche-Slips Neuheiten Bestseller Multipacks Shop All Sale
Kollektion Modern Floral Active Organic
Absorption Leicht
Mittel
Stark
Styles Hipster
Slip
High-Waist
Brazilian
Neue Kollektion
Zur Kategorie Männer
Blasenschwäche-Unterwäsche Bestseller Neuheiten Shop All
Styles Boxer
Slip
Unser Tipp
Zur Kategorie Teens
Periodenunterwäsche Menstruationstassen Binden und Slipeinlagen Neuheiten Bestseller Shop All
Kollektion Modern Floral
Absorption Mittel
Styles Hipster
Slip
Shorty
Jetzt neu!
Zur Kategorie Explore
Funktion FAQs Frage stellen
Ratgeber Periode Zykluswissen Menstruationstassen Tipps & Tricks Periodenunterwäsche Blasenschwäche
Zur Kategorie Impact
Unsere Mission Nachhaltigkeit Produktion Soziales Engagement t.o.c. Brand Story
Kategorien
  • Frauen
  • Männer
  • Teens
  • Explore
  • Impact
  1. Explore
  2. /
  3. Ratgeber
  4. /
  5. Menstruationstassen

Inhalt

  • #menstruationstasse
  • #Dos & Don´ts

Was beachten bei Menstruationstassen? Die Dos & Don’ts

  • #menstruationstasse
  • #Dos & Don´ts
Author: SELENACARE Redaktion
7 Minuten
Veröffentlicht am 29. September 2022

Menstruationstassen sind eine sehr angenehme und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Einwegprodukten wie Binden, Slipeinlagen oder Tampons. Außerdem passt sich die Menstruationstasse perfekt jeder Bewegung an und ist sogar zum Schwimmen geeignet. Lies gerne hier weiter: "Schwimmen während der Periode - mit der Menstruationstasse kein Problem".

Wir haben hilfreiche Tipps für dich, was du bei Menstruationstassen beachten solltest, damit du möglichst lange Freude damit hast. In unserem Online-Shop findest du verschiedene Modelle – vom Einsteiger bis zum Sportmodell für Menstruierende mit starkem Beckenboden.

Was beachten bei Menstruationstassen: 4 Dinge, die du machen solltest

🟢 Nimm eine Tasse aus medizinischem Silikon

Aus welchem Material eine Menstruationstasse besteht, sollte auf der Verpackung angegeben sein. Medizinisches Silikon kommt sonst u.a. in Prothesen, Sonden, Implantaten, künstlichen Gelenken oder Kontaktlinsen vor. Das Material müssen den strengen Qualitätskontrollen und Vorschriften von FDA und der EU genügen.

Menstruationstassen aus medizinischem Silikon sind hypoallergen, bedeutet, sie rufen nur sehr selten Allergien hervor und sind damit deutlich verträglicher als Tampons. Mehr über medizinisches Silikon und warum wir bei unseren Tassen auf das Material setzen, erfährst du in unserem Ratgeber “Menstruationstassen aus medizinischem Silikon”.

🟢 Bestimme die richtige Größe

Um die richtige Größe der Menstruationstasse zu bestimmen ist ein Zusammenspiel aus Periodenstärke und Höhe deines Muttermunds. Während größere Tassen meist auch länger sind und so gegen deinen Muttermund stoßen können, müssen kleinere Tassen bei stärkerer Periode häufiger geleert werden. Um zu wissen, welche Tasse dir am besten passt, solltest du deinen Muttermund Stand während deiner Periode selbst ertasten. Wie das funktioniert und welche Größe für dich die richtig ist, findest du in unserem Größen-Finder heraus.

🟢 Wähle den richtigen Härtegrad

Der Trainingszustand deines Beckenbodens ist für den Härtegrad der Menstruationstasse entscheidend. Denn, je sportlicher und aktiver du bist, desto trainierter ist in der Regel auch dein Beckenboden. In diesem Fall eignet sich eine festere Tasse besser. Vor allem Sportarten, welche die tiefliegende Muskulatur beanspruchen, sorgen für einen gesunden und starken Beckenboden. Dazu zählen insbesondere Pilates und Yoga. Hier findest du weitere Trainingstipps für deinen Beckenboden.

Bei normalem oder schwächerem Beckenboden eignet sich eine nicht ganz so feste Tasse. Du kannst dir das ungefähr so vorstellen, eine härtere Tasse kann mehr Kraft aufbringen das umliegende Gewebe zur Seite zu drücken, um sich zu entfalten. Eine weiche Tasse könnte bei der Bewegung eingedrückt werden und dadurch rutschen oder Blut daran vorbeilaufen. Bei einer weicheren Muskulatur muss die Tasse weniger Kraft aufwenden. Durch die Ausdehnung bei einer vaginalen Geburt ist die Muskulatur auch schwächer.

🟢 Finde die richtige Falttechnik für dich

Menstruationstassen werden gefaltet eingesetzt. Dadurch werden sie nicht nur kleiner und schmaler und lassen sich besser einführen, sondern sie können richtig Aufploppen und dabei den Unterdruck erzeugen, der notwendig ist, dass die Tasse fest und sicher sitzt und nichts auslaufen kann.

C-Faltung, S-Faltung, Punchdown-Faltung oder Abknick-Faltung: Es gibt verschiedene Falttechniken, die wir alle in unserem Ratgeber “Menstruationstasse falten” näher erklärt haben. Finde die passende Falttechnik für dich heraus. Hab Geduld und lass dir Zeit, das Einsetzen einer Menstruationstasse braucht etwas Übung bis es wie von allein geht. Wenn deine Scheide eher trocken ist, hilft es die Menstruationstasse vor dem Einsetzen mit Wasser anzufeuchten.

🟢 Achte auf die Hygiene

Achte bei der Verwendung einer Menstruationstasse auf die Hygiene. Deine Hände berühren stetig verschiedenste Dinge und kommen dabei mit zahlreichen Keimen in Berührung. Diese sind zwar oft harmlos, doch das weißt du ja vorher nicht um welche Art von Keimen es sich handelt. Dies gilt für das Reinigen, Entnehmen und das Einsetzen des Menstruationsbechers. So verhinderst du, dass für deine Vagina gefährliche Keime auf die Menstruationstasse übertragen werden oder du dich beim Einsetzen oder Entnehmen mit Pilzsporen infizierst.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du dir die Hände immer gründlich mit Seife und Wasser reinigst. Bevor du die Menstruationstasse am Anfang deiner Periode einsetzt, solltest du sie immer in kochendem Wasser für 3 Minuten sterilisieren. Übrigens: Unsere SELENACARE Menstruationstassen „Premium“ und „Aktiv“ haben direkt einen speziellen Sterilisationsbecher dabei, mit dem du die Tasse auch in der Mikrowelle sterilisieren kannst.
Während deiner Periode reicht es, wenn du sie regelmäßig mit Wasser und Seife reinigst.

Ausführliche Informationen zur Pflege deiner Menstruationstasse und was du bei Verfärbungen machen kannst, liest du in unserem Ratgeber-Artikel “Menstruationstassen reinigen [Pflegeanleitung]”.

Was beachten bei Menstruationstassen: 4 Fehler, die du besser vermeidest

🔴 Beim Entfernen nicht am Stil ziehen

Anders als beim Einsetzen gibt es für das Entfernen der Menstruationstasse keine spezielle Falttechnik. Wichtig ist aber, dass du nicht einfach nur am Stil der Tasse ziehst. Dadurch verstärkt sich der Unterdruck und die Tasse saugt sich sehr fest, das ist schmerzhaft. Wenn du eine Spirale zur Verhütung verwendest, musst du besonders vorsichtig sein. Solltest du die Tasse nicht so gut greifen können, spanne deine Beckenbodenmuskulatur an und mach eine leichte Pressbewegung, damit drückst du die Tasse nach unten.

Don’t Panic – es kann nichts passieren, du bekommst die Tasse auf jeden Fall wieder heraus und sie kann auch nicht in dir verloren gehen. Wie das Einsetzen auch, braucht es für das Entfernen der Menstasse einfach ein bisschen Übung.

🔴 Nicht zu tief einführen

Du musst die Menstruationstasse nicht so tief wie einen Tampon einführen. Es reicht schon vollkommen, sie 1-2 cm nach dem Scheideneingang zu platzieren.

Die Tasse entfaltet sich dann und durch das gebildete Vakuum hat sie einen sicheren und festen Sitz, der aber keinesfalls unangenehm oder drückend zu spüren ist. Im Gegenteil, wenn die Menstruationstasse richtig sitzt, spürst du sie überhaupt nicht. Wenn du die Tasse zu tief einführst kann sie auf deinen Muttermund drücken, das ist dann unangenehm.

🔴 Nicht in der Waschmaschine oder im Geschirrspüler reinigen

Grundsätzlich können wir die Reinigung in der Waschmaschine oder dem Geschirrspüler aus hygienischen Gründen nicht empfehlen.

Die Wassertemperatur in der Waschmaschine reicht nicht aus, um die Menstruationstasse gründlich zu reinigen. Zudem sind Waschmittel bzw. Spülmittel nicht für den pH-Wert im Intimbereich geeignet. Durch das Schleudern in der Waschtrommel kann es zudem zu Beschädigungen kommen.

🔴 Menstruationstasse nicht für Wochenfluss benutzen

Während des Wochenbetts, also die ersten sechs Wochen nach der Geburt, ist auf die Menstruationstasse oder Tampons zu verzichten. Denn der Wochenfluss muss ungehindert abfließen können, da sich sonst das Risiko einer bakteriellen Infektion deutlich erhöht.

Stattdessen solltest du auf die speziellen Vorlagen und Binden für eine starke Blutung zurückgreifen. Auf der Geburtsstation liegen diese häufig in den Toiletten aus. Alternativ können wir dir auch unsere Blasenschwächeunterwäsche oder Periodenunterwäsche für Starke Tage empfehlen, sie sind nachhaltig, da waschbar, und so bequem wie normale Unterwäsche. Ganz ohne Windel-Gefühl.

Ich war vom Preis echt positiv überrascht. Wenn man bedenkt, dass man die Tasse mehrere Jahre verwenden kann, ergibt sich auf Dauer eine mega Ersparnis gegenüber herkömmlichen Einwegprodukten. Und um das Ganze einfach mal auszuprobieren, ist es wirklich günstig.
Anna

Menstruationstassen von SELENACARE

Nachhaltigkeit liegt uns sehr am Herzen. Wusstest du, dass Einweg-Periodenprodukte bis zu 500 Jahre benötigen, bis sie abgebaut sind? Wir wollen, dass so viele Menstruierende wie möglich auf nachhaltige Periodenprodukte umsteigen. Zwar sind die ersten Anschaffungskosten etwas höher, aber die Investition lohnt sich schon nach sehr kurzer Zeit.

Im Schnitt hat jede menstruierende Person 500 Mal ihre Tage mit fünf Tagen Blutung. Unglaublich was hier alles an Müll zusammenkommt, wenn im Schnitt 3-4 Tampons oder Slipeinlagen bzw. Binden pro Zyklustag benötigt werden. Damit kommt jeder auf 10.000 – 17.000 Monatshygieneprodukte.

Rechne dir nur mal aus, was du jährlich also durch eine Menstruationstasse an Müll und Geld sparen kannst. Eine Menstruationstasse besteht zwar auch nicht aus nachwachsenden Rohstoffen, doch ihre Haltbarkeit ist mit mehreren Jahren wesentlich höher.

Menstruationstasse kaufen

SELENACARE Menstruationstasse zählt zu den meistverkauften Menstruationstassen bei dm. Du findest sie aber auch in vielen anderen Drogerien in Deutschland, Österreich und der Schweiz wie z.B. Müller, BIPA, Budni. Ganz bequem online bestellen geht natürlich auch, gleich hier bei uns im Online-Shop. 

Menstruationstasse kaufen

Kunden lesen auch

Periode und unreine Haut - Was hilft gegen Pickel?
Lesezeit: 7 Minuten

Periode und unreine Haut - Was hilft gegen Pickel?

#Tipps & Tricks #Periode #Zyklus
Weiterlesen
Was ist TSS? Toxisches Schocksyndrom kurz erklärt
Lesezeit: 5 Minuten

Was ist TSS? Toxisches Schocksyndrom kurz erklärt

#menstruationstasse #Periode
Weiterlesen
Wie trainiere ich meinen Beckenboden? Diese Übungen helfen
Lesezeit: 8 Minuten

Wie trainiere ich meinen Beckenboden? Diese Übungen helfen

#Tipps & Tricks #Blasenschwäche
Weiterlesen
Shop
  • Frauen
  • Teens
  • Männer
Wissen
  • Funktion
  • Ratgeber
  • FAQs
  • Retouren-Bedingungen
  • Versandbedingungen
  • Zahlungsbedingungen
  • Größentabelle
Care
  • Unsere Mission
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Händler-Anfragen
  • Newsletter

Newsletter-Anmeldung

Melde dich jetzt unseren Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten und Angebote

New Systems GmbH
Datenschutz
Impressum
AGB