Kostenloser Versand und Kostenlose Rücksendung

Zur Startseite wechseln
Frauen
Männer
Teens
Explore
Impact
Zur Kategorie Frauen
Periodenunterwäsche Menstruationstassen Binden und Slipeinlagen Blasenschwäche-Slips Neuheiten Bestseller Multipacks Shop All Sale
Kollektion Modern Floral Active Organic
Absorption Leicht
Mittel
Stark
Styles Hipster
Slip
High-Waist
Brazilian
Neue Kollektion
Zur Kategorie Männer
Blasenschwäche-Unterwäsche Bestseller Neuheiten Shop All
Styles Boxer
Slip
Unser Tipp
Zur Kategorie Teens
Periodenunterwäsche Menstruationstassen Binden und Slipeinlagen Neuheiten Bestseller Shop All
Kollektion Modern Floral
Absorption Mittel
Styles Hipster
Slip
Shorty
Jetzt neu!
Zur Kategorie Explore
Funktion FAQs Frage stellen
Ratgeber Periode Zykluswissen Menstruationstassen Tipps & Tricks Periodenunterwäsche Blasenschwäche
Zur Kategorie Impact
Unsere Mission Nachhaltigkeit Produktion Soziales Engagement t.o.c. Brand Story
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Zur Kategorie Frauen
Periodenunterwäsche Menstruationstassen Binden und Slipeinlagen Blasenschwäche-Slips Neuheiten Bestseller Multipacks Shop All Sale
Kollektion Modern Floral Active Organic
Absorption Leicht
Mittel
Stark
Styles Hipster
Slip
High-Waist
Brazilian
Neue Kollektion
Zur Kategorie Männer
Blasenschwäche-Unterwäsche Bestseller Neuheiten Shop All
Styles Boxer
Slip
Unser Tipp
Zur Kategorie Teens
Periodenunterwäsche Menstruationstassen Binden und Slipeinlagen Neuheiten Bestseller Shop All
Kollektion Modern Floral
Absorption Mittel
Styles Hipster
Slip
Shorty
Jetzt neu!
Zur Kategorie Explore
Funktion FAQs Frage stellen
Ratgeber Periode Zykluswissen Menstruationstassen Tipps & Tricks Periodenunterwäsche Blasenschwäche
Zur Kategorie Impact
Unsere Mission Nachhaltigkeit Produktion Soziales Engagement t.o.c. Brand Story
Kategorien
  • Frauen
  • Männer
  • Teens
  • Explore
  • Impact
  1. Explore
  2. /
  3. Ratgeber
  4. /
  5. Menstruationstassen

Inhalt

  • #AnfängerInnen
  • #menstruationstasse
  • #vorteile
  • #Tassengröße

Menstruationstassen: Alles zu Typen, Anwendung, Vorteilen & was du sonst noch wissen musst

  • #AnfängerInnen
  • #menstruationstasse
  • #vorteile
  • #Tassengröße
Author: SELENACARE Redaktion
8 Minuten
Veröffentlicht am 29. September 2022

Wer an Periodenprodukte denkt, denkt vermutlich zuerst einmal an Binden oder Tampons. Kein Wunder, denn die Einwegprodukte zählen immer noch zu den meistverkauften. Aber hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie viele Binden oder Tampons du bereits in deinem Leben verbraucht hast? Nicht nur eine Menge Müll, sondern auch eine Menge Geld, die sich einsparen lässt, indem du zum Beispiel auf eine Menstruationstasse umstellst. Alles, was du rund um die Menstruationstasse wissen musst, erfährst du hier.

Was ist eine Menstruationstasse?

Eine Menstruationstasse oder auch Periodencup, Menstasse, Periodenbecher genannt ist eine nachhaltige Alternative zu Tampons und Binden, die über mehrere Jahre immer und immer wieder verwendet werden kann.

Wie funktioniert eine Menstruationstasse?

Der Auffangbecher aus Silikon wird gefaltet in die Scheide eingeführt, um das Periodenblut aufzunehmen. Im Vergleich zum Tampon oder der Binde wird das Blut nicht aufgesaugt, sondern aufgefangen. Daher vermutlich auch die Bezeichnung "Tasse" bzw. "Becher". Da die Flüssigkeit nur aufgefangen wird, besteht weniger Gefahr, dass die Scheide austrocknet. Das ist ein großer Vorteil der Tasse, da ein Tampon zum Beispiel alle Flüssigkeiten aufsaugt, darunter auch das natürliche Scheidensekret. 

Wie verwende ich eine Menstruationstasse?

Die Menstruationstasse wird gefaltet in die Vagina eingeführt. Hierfür gibt es verschiedene Falttechniken wie zum Beispiel C-Faltung, S-Faltung, Punchdown-Faltung, Abknick-Faltung. Alle Falttechniken findest du in unserem Ratgeber-Artikel “Menstruationstasse einsetzen: Die besten Falttechniken" .
Tipp: Feuchte vor dem Einsetzen den Periodcup mit Wasser an, dann geht das Einsetzen leichter.

Die Menstruationstasse sitzt nicht so tief wie ein Tampon, es reicht vollkommen, sie 1-2 cm nach dem Scheideneingang zu platzieren. Hier muss die gefaltete Tasse "aufploppen", das heißt sich vollständig entfalten. Durch das gebildete Vakuum hat die Tasse einen festen Sitz und nichts kann auslaufen. Hier fängt die Tasse das gesamte Periodenblut auf. Nachdem die Menstasse voll ist, wird sie einfach ausgeleert und danach wieder eingesetzt. Es entsteht also kein Müll. Hochwertige Menstruationstassen aus medizinischem Silikon sind äußerst langlebig, im Schnitt kommst du mit einer Tasse mehrere Jahre aus.

Wie finde ich die passende Größe?

Die richtige Größe ist bei der Menstruationstasse sehr wichtig. Zwar kann eine größere Tasse auch mehr Flüssigkeit, also Periodenblut aufnehmen, doch eine zu große Tasse kann auch gegen deine Gebärmutter drücken, was unangenehm ist.
Aus diesem Grund bieten wir unsere SELENACARE Menstruationstassen in drei verschiedenen Größen an.
S: 58 Millimeter lang
M: 62 Millimeter lang
L: 67 Millimeter lang

Mehr Details zur Größenfindung findest du in unserem Artikel: "Wie finde ich die richtige Menstruationstassen Größe?". 

Welche Menstruationstassen gibt es und was sind die Unterschiede?

Menstruationstassen gibt es mittlerweile in allen möglichen Farben, Formen und Härtegraden. Während Form und Farbe der Menstruationstasse zu vernachlässigen sind, spielt die Härte aber eine wichtige Rolle. Es gibt härtere und weichere Menstruationstassen. Je nachdem wie trainiert deine Beckenbodenmuskulatur ist, solltest du zu einer härteren oder weicheren Tasse greifen.

Wenn du eine starke Beckenbodenmuskulatur hast, weil du zum Beispiel viel Sport machst, und einen trainierten Unterbauch und Beine hast, ist eine härtere Tasse für dich vermutlich besser. Unsere SELENACARE Menstruationstasse Aktiv ist dann genau die richtige Wahl.

Eine weichere Tasse, wie unsere SELENACARE Premium, eignet sich bei normaler bis schwächerer Beckenbodenmuskulatur. In der Regel ist nach einer vaginalen Geburt die Beckenbodenmuskulatur auch etwas schwächer. Alles über die Verwendung einer Menstruationstasse nach der Geburt kannst du in unserem Ratgeber “Menstruationstasse nach Geburt: Ja oder Nein” nachlesen.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob du eine stärkere Beckenbodenmuskulatur als gewöhnlich hast, empfehlen wir dir trotzdem mit der weicheren Tasse zu beginnen. Wenn du hier feststellst, dass ab und zu mal etwas daneben geht, probiere gerne die festere Tasse. Es kann sein, dass deine Beckenbodenmuskulatur zu stark ist, sodass sich die weiche Tasse nicht richtig entfalten kann oder bei Bewegung eingedrückt wird oder verrutscht.

Menstruationstasse kaufen

Was sollte ich bei der Menstruationstasse beachten?

Menstruationstassen aus medizinischem Silikon sind besonders verträglich und führen nur sehr selten zu allergischen Reaktionen. Medizinisches Silikon wird unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt, um die bestehenden Vorschriften von FDA und der EU zu erfüllen. Neben unseren Menstruationstassen bestehen zum Beispiel auch Kontaktlinsen oder Implantate aus medizinischem Silikon.

Sicherlich ist das Einführen und Entfernen der Menstruationstasse die ersten Male ungewohnt. Aber so geht es fast allen. Trau dich ruhig und lass dir Zeit, Übung macht den Meister. Versuche verschiedene Falttechniken und finde heraus, mit welcher du am besten zurechtkommst. Du wirst sehen, wenn dir das gelingt, empfindest du das Einsetzen und Entfernen der Menstruationstasse bald genauso einfach wie beim Tampon.

Menstruationstasse kaufen
Mit ein bisschen Geduld klappt’s! 🙂 Als ich die Tasse gekauft hatte, kam ich damit gar nicht zurecht und habe sie nicht reinbekommen. Aber zu dem Zeitpunkt war ich einfach zu verkrampft und unentspannt. Mit ein bisschen Abstand habe ich es nun doch nochmal probiert - und zwar ganz in Ruhe. Und was soll ich sagen - es hat prompt geklappt. Ich spüre die Tasse gar nicht und hoffe, dass es nächstes Mal wieder so gut klappt, bin aber guter Dinge :) Ich komme am besten mit der Punchdown-Faltung zurecht und feuchte die Tasse vor dem Einführen an. Dann mit der ungefalteten Seite Richtung Schambein einführen. Das wichtigste war wohl aber die ruhige Atmung dabei.
Helena

Wofür eignet sich eine Menstruationstasse?

Eine eingesetzte Menstruationstasse spürst du gar nicht. Viele KundInnen sprechen sich äußerst positiv über das Tragegefühl aus und sagen, dass es so angenehm ist, dass viele von ihnen sogar vergessen, dass sie ihre Periode haben. Mit einer Menstruationstasse kannst du alles machen, sogar Schwimmen. Sie bietet dir Tag und Nacht, sowie beim Sport immer absolute Sicherheit.

Worauf muss ich bei der Verwendung einer Kupferspirale achten?

Wenn du eine Kupfer- oder Hormonspirale zur Verhütung nutzt, musst du vorsichtig beim Entfernen der Menstruationstasse sein, nicht dass du das Band der Spirale zwischen Scheidenwand und Tasse einklemmst. Durch den Unterdruck, den die Menstruationstasse erzeugt, könnte sich auch die Ausgangsposition deiner Spirale ändern. Am besten besprichst du mit deinem Gynäkologen, ob etwas gegen die Verwendung einer Menstruationstasse spricht. Alternativ können wir die unsere waschbare Periodenunterwäsche oder unsere Stoffbinden bzw. Stoff-Slipeinlagen empfehlen.

Wie lange kann eine Menstruationstasse drin bleiben?

Es ist im Prinzip wie beim Tampon, du wechselst, bzw. entleerst die Tasse wenn sie voll ist. Da eine Menstruationstasse deutlich mehr Flüssigkeit aufnehmen kann, musst du deinen Period Cup an leichten Tagen vielleicht nur einmal am Tag ausleeren. Das hängt ganz davon ab, wie stark deine Periode ist. Aus hygienischen Gründen empfehlen wir dir aber – unabhängig davon wie voll die Tasse ist, sie zumindest alle 8 Stunden zu leeren.

Wie soll ich die Menstruationstasse reinigen?

Achte bei deiner Menstruationstasse auf die Hygiene und zwar nicht nur während du sie aktiv benutzt, sondern auch zwischen den Perioden.

Wenn du die Tasse zum ersten Mal benutzt oder sie eine längere Zeit nicht benutzt hast, solltest du sie mit Wasser und Seife gründlich waschen und danach für 3-5 Minuten in kochendem Wasser sterilisieren. Das kannst du im Topf auf dem Herd machen oder in der Mikrowelle. Unsere SELENACARE Menstruationstassen „Premium“ und „Aktiv“ haben dafür einen speziellen Sterilisationsbecher in der Verpackung.

Während du die Tasse im Einsatz hast, reicht es, wenn du sie regelmäßig mit Wasser und ein wenig Seife reinigst. So lange du sie täglich trägst, brauchst du sie zwischendurch nicht sterilisieren. Ist deine Periode vorbei, wasche den Periodencup nochmal gründlich mit Wasser und Seife und packe ihn dann in einen luftdurchlässigen Behälter oder ähnliches. Besonders praktisch: Alle unsere SELENACARE Menstruationstassen kommen mit einem Baumwollsäckchen. Hier ist deine Tasse bis zur nächsten Periode gut aufgehoben.

Eine ausführliche Anleitung zur Reinigung und Pflege deiner Menstruationstasse haben wir in unserem Ratgeber-Beitrag “Menstruationstassen reinigen [Pflegeanleitung]” zusammengefasst.

Menstruationstasse kaufen

Vorteile Menstruationstasse

Menstruationstassen haben gegenüber Einwegprodukten viele Vorteile, dazu zählen:

  • Kann mehr Blut aufnehmen als Binden oder Tampons
  • Ermöglicht gute Selbstkontrolle über Periodenstärke oder -veränderungen
  • Keine unangenehmen Gerüche und kein Austrocknen der Scheide
  • “Unsichtbar”, kein Tamponfaden, keine Binden, Flügel oder Rascheln
  • Less Waste

Wenn du mehr über die einzelnen Vorteile wissen willst, dann empfehlen wir dir unseren Ratgeber-Artikel “5 Vorteile der Menstruationstasse”.

Ich liebe meine Menstruationstasse und die kleine Stofftasche, die dabei ist... Ich finde die Tasse gut, weil man sie länger nutzen kann. Sie ist um vieles besser für die Umwelt als Tampons, Binden & Co
Sarah
Tampons haben ausgedient! Ich war schon eine ganze Weile am überlegen, mir eine Tasse anzuschaffen, hatte jedoch Sorge wie das mit dem einsetzen und herausholen klappen würde. Jetzt bin ich mehr als froh, den Versuch gewagt zu haben! Man hat den Dreh sehr schnell raus und das Tragegefühl ist um Welten besser als bei einem Tampon!
Selina

Geld sparen mit der Menstruationstasse

Wie schon erwähnt, sparst du mit dem Umstieg auf eine Menstruationstasse nicht nur eine Menge Müll, sondern langfristig auch Geld. Im Schnitt hat jede menstruierende Person circa 500 Mal im Leben seine Periode. Würden hier nur Einwegprodukte wie Tampons und Binden verwendet werden kommt jeder damit auf 10.000 – 17.000 Hygieneartikel, in Euro circa: 3.500 – 4.000 Euro.

Müll vermeiden mit der Menstruationstasse

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Umweltverschmutzung und dem Wissen, dass wir heute alternative Möglichkeiten haben, wirken Einwegprodukte nicht mehr zeitgemäß und sind auch nicht mit gutem Gewissen vertretbar. Also probier’s einfach mal aus und sieh dir unsere Menstruationstassen im Online Shop an!

Und wenn du feststellst, dass eine Menstruationstasse nicht das Richtige für dich ist, gibt es noch andere nachhaltigere Alternativen wie zum Beispiel Periodenunterwäsche oder waschbare Stoffbinden bzw. Slip-Einlagen. Wenn du dich für Periodenunterwäsche interessierst, dann legen wir dir unseren Ratgeber “Das erste Mal: Periodenunterwäsche für Anfänger” ans Herz, hier gehen wir auf die häufigsten Fragen näher ein.

Kunden lesen auch

Periode und unreine Haut - Was hilft gegen Pickel?
Lesezeit: 7 Minuten

Periode und unreine Haut - Was hilft gegen Pickel?

#Tipps & Tricks #Periode #Zyklus
Weiterlesen
Was ist TSS? Toxisches Schocksyndrom kurz erklärt
Lesezeit: 5 Minuten

Was ist TSS? Toxisches Schocksyndrom kurz erklärt

#menstruationstasse #Periode
Weiterlesen
Wie trainiere ich meinen Beckenboden? Diese Übungen helfen
Lesezeit: 8 Minuten

Wie trainiere ich meinen Beckenboden? Diese Übungen helfen

#Tipps & Tricks #Blasenschwäche
Weiterlesen
Shop
  • Frauen
  • Teens
  • Männer
Wissen
  • Funktion
  • Ratgeber
  • FAQs
  • Retouren-Bedingungen
  • Versandbedingungen
  • Zahlungsbedingungen
  • Größentabelle
Care
  • Unsere Mission
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Händler-Anfragen
  • Newsletter

Newsletter-Anmeldung

Melde dich jetzt unseren Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten und Angebote

New Systems GmbH
Datenschutz
Impressum
AGB