Free cup with €65 spend

Ir a la página inicial
Mujer
Hombre
Adolescente
Explora
Impacto
A la categoría Mujer
Ropa interior menstrual Bragas Daily Copas menstruales Compresas y salvaslips Braguitas para incontinencia urinaria Bañadores Innovaciones Ofertas Los más vendidos Multipacks Comprar todo
Colección Easy Comfort Básicos Feel Good Deporte Lace Invisible Orgánico
Absorción Ligera
Media
Fuerte
Estilos Hipster
Slip
Cintura alta
Brasileñas
Shorts
Highlights Sin biocida
FEEL GOOD Colección
A la categoría Hombre
Ropa interior para incontinencia urinaria Los más vendidos Multipacks Innovaciones Comprar todo
Estilos Bóxer
Slip
BESTSELLER
A la categoría Adolescente
Ropa interior menstrual Copas menstruales Compresas y salvaslips Innovaciones Ofertas Los más vendidos Multipacks Comprar todo
Absorción Ligera-Moderada
Pesado
Estilos Shorty
Hipster
Slip
Cintura alta
DESCUBRIR AHORA
A la categoría Explora
Función Preguntas frecuentes Haz una pregunta
Guía Menstruación Conocimiento sobre el ciclo Copas menstruales Trucos y consejos Ropa interior menstrual Incontinencia urinaria
A la categoría Impacto
Nuestra misión Sostenibilidad Producción Compromiso social Historia de una marca t.o.c.
Ir a la página inicial
Tu cuenta
Iniciar sesión
o registro
Resumen Perfil personal Direcciones Modalidades de pago Pedidos
0,00 €*
A la categoría Mujer
Ropa interior menstrual Bragas Daily Copas menstruales Compresas y salvaslips Braguitas para incontinencia urinaria Bañadores Innovaciones Ofertas Los más vendidos Multipacks Comprar todo
Colección Easy Comfort Básicos Feel Good Deporte Lace Invisible Orgánico
Absorción Ligera
Media
Fuerte
Estilos Hipster
Slip
Cintura alta
Brasileñas
Shorts
Highlights Sin biocida
FEEL GOOD Colección
A la categoría Hombre
Ropa interior para incontinencia urinaria Los más vendidos Multipacks Innovaciones Comprar todo
Estilos Bóxer
Slip
BESTSELLER
A la categoría Adolescente
Ropa interior menstrual Copas menstruales Compresas y salvaslips Innovaciones Ofertas Los más vendidos Multipacks Comprar todo
Absorción Ligera-Moderada
Pesado
Estilos Shorty
Hipster
Slip
Cintura alta
DESCUBRIR AHORA
A la categoría Explora
Función Preguntas frecuentes Haz una pregunta
Guía Menstruación Conocimiento sobre el ciclo Copas menstruales Trucos y consejos Ropa interior menstrual Incontinencia urinaria
A la categoría Impacto
Nuestra misión Sostenibilidad Producción Compromiso social Historia de una marca t.o.c.
Mostrar todas las categorías Menstruación Atrás
  • Mostrar Menstruación
  1. Explora
  2. /
  3. Guía
  4. /
  5. Menstruación

Inhalt

  • #Amenorrhoe
  • #Starke Periode
  • #schwache Blutung

Unterschied Amenorrhoe und Hypermenorrhoe - Was bedeuten diese Fachbegriffe?

  • #Amenorrhoe
  • #Starke Periode
  • #schwache Blutung
Author: SELENACARE Redaktion
5 Minuten
Publicado en 15 de septiembre de 2022

Zwischen 30 und 40 Jahre lang haben wir unsere Periode. Klar ist, dass es in diesem Zeitraum auch mal zu Schwankungen kommen kann, denn bereits kleinste hormonelle Abweichungen können zu Zyklusanomalien führen, was aber nichts Schlimmes bedeuten muss. Der Menstruationszyklus ist sehr komplex und lässt sich grob in zwei Phasen unterteilen. In der ersten Phase, die direkt mit dem Beginn der Periodenblutung eintritt, ist der Östrogen- und FSH-Spiegel sehr hoch. FSH = Follikelstimulierendes Hormon. In der zweiten Phase sind Progesteron und LH höher. LH= Luteinisierendes Hormon.

Die 1. Zyklushälfte beginnt mit dem ersten Tag der Menstruation für die Dauer von ca. 12-14 Tagen.

Die 2. Zyklushälfte beginnt mit der Ovulation für ca. 13-15 Tage.

Insgesamt dauert der Menstruationszyklus ca. 28 Tage.

Zyklusstörungen: Gibt es verschiedene Arten der Periode?

Im Durchschnitt verliert jede menstruierende Person während ihrer Periode 40 bis 80 Milliliter Blut. Das meiste davon in den ersten beiden Tagen. Bei einem Blutverlust über 80 Milliliter spricht man von einer starken Periode, auch Hypermenorrhoe genannt. Liegt der Blutverlust unter 25 Milliliter spricht man von einer schwachen Periode, auch Amenorrhoe genannt.

Was ist Hypermenorrhoe und welche Gründe gibt es dafür?

Die Auslöser können vielfältig sein, in den meisten Fällen sind sie aber nicht bedenklich, auch wenn der vergleichsweise hohe Blutverlust dir vielleicht einen Schreck versetzt. Besonders bei jungen Menstruierenden in der Pubertät, aber auch in den Wechseljahren kommt es durch die Hormonschwankungen häufiger zu einer starken Periode. Aber auch Stress oder nicht gynäkologische Erkrankungen können die Ursache hierfür sein. Solltest du über mehrere Zyklen eine sehr starke Periode haben, solltest du zur Sicherheit einen Termin beim Arzt oder Ärztin machen und die Ursachen genau abklären lassen. Durch den hohen Blutverlust stellen die Betroffen häufig auch fest, dass sie unter Abgeschlagenheit, Erschöpfung oder Kreislaufproblemen leiden.

Mögliche Ursachen für Hypermenorrhoe

  • Endometriose – gutartige Erkrankung der Gebärmutterschleimhaut, löst häufig starke Beschwerden in Form von intensiven und langanhaltenden Schmerzen und Blutungen aus
  • Polypen – diese werden bei der Menstruation nicht abgestoßen und können eine Hypermenorrhoe verursachen
  • Gebärmutterschleimhautentzündung (Endometritis) – Erreger wie Chlamydien können zum Beispiel sehr starke Blutungen und/oder Zwischenblutungen verursachen
  • Entzündung der Eileiter (Salpingitis) – bakterielle Infektionen können zu verstärkten und längeren Blutungen führen
  • Störung der Schilddrüsenfunktion – eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse kann eine verstärkte oder verlängerte Periode begünstigen
  • Spirale – besonders nach dem Einsetzen der Kupferspirale kann es zu einer verstärkten Monatsblutung kommen (bei einer Hormonspirale kann hingegen die Blutung sogar ganz ausbleiben)

Was ist Amenorrhoe und welche Gründe gibt es dafür?

Bleibt die Periode aus, denken viele zuerst an eine mögliche Schwangerschaft. Und wer im fortgeschrittenen Alter ist, vermutet wahrscheinlich die Wechseljahre. In beiden Fällen ist eine Amenorrhoe, also das Ausbleiben der Periode, ganz normal. Es gibt aber auch noch andere Gründe für das Ausbleiben der Periode.

Es lassen sich zwei Formen von Amenorrhoe unterscheiden:
Primäre Amenorrhoe: Über das 16. Lebensjahr hinaus hat sich noch keine Monatsblutung eingestellt.

Sekundäre Amenorrhoe: Die Menstruation bleibt mindestens drei Monate aus, die menstruierende Person hatte vorher aber schon ihre Regelblutung.

Mögliche Ursachen für Amenorrhoe

Primäre Amenorrhoe

  • Chromosomenstörungen (z.B. Turner-Syndrom, Klinefelter-Syndrom, Swyer-Syndrom)
  • nicht vollständig entwickelte Eierstöcke
  • blockierter Muttermund
  • komplett verschlossenes Jungfernhäutchen (Hymen)
  • Hormonstörungen (z.B. Schilddrüsenunterfunktion)
  • in seltenen Fällen als Begleiterscheinung von Erkrankungen wie Krebs oder Diabetes

Sekundäre Amenorrhoe

  • häufig psychischer Hintergrund, typische Auslöser sind Stress & Burnout
  • starke Gewichtsschwankungen
  • Untergewicht
  • Exzessiver Sport oder andere Extremsituationen
  • Medikamente (z.B. nach Absetzen Anti-Baby-Pille, Antidepressiva, Blutzuckersenker, Chemotherapien)
  • Krankhafte Veränderungen der Gebärmutter (z.B. Endometriose, hormonproduzierender Tumor der Eierstöcke oder Hirnanhangsdrüse)

Neben dem Ausbleiben der Periode können bei Amenorrhoe ab und zu auch folgende Symptome auftreten:

  • Veränderung der Brustgröße
  • Milchige Absonderungen aus der Brust
  • Gewichtsschwankungen
  • Akne
  • Verstärkter Haarwuchs im Gesicht
  • Haarverlust
  • Kopfschmerzen oder Sehstörungen
  • Scheidentrockenheit
  • Tiefere Stimme

Und was versteht man dann unter Dysmenorrhoe?

Während sich die Begriffe Amenorrhoe und Hypermenorrhoe auf die Stärke der Regelblutung beziehen, beschreibt Dysmenorrhoe die Schmerzen während der Regelblutung. Teilweise schränkt es Betroffene so stark ein, dass sie ihren Alltag nicht zur Gänze bewältigen können. In unserem Artikel Was hilft gegen Regelschmerzen findest du Tipps, um deine Periodenschmerzen zu lindern.

Dysmenorrhoe lässt sich unterteilen in:
Primäre Dysmenorrhoe: Betrifft vor allem jüngere Menstruierende bis circa 25 Jahre. Hier bildet die Schleimhaut zu viel Prostaglandine, was Schmerzen und Krämpfe im Unterbauch verursachen kann.

Sekundäre Dysmenorrhoe: Betroffene sind häufig über 25 Jahre und hatten die Beschwerden früher nicht.

Wer mit starken Schmerzen während der Periode zu kämpfen hat, der empfindet Tampons häufig als unangenehm. Aus diesem Grund empfehlen wir hier unsere Periodenunterwäsche. Sehr angenehm zu tragen, wie normale Unterwäsche. Mehr dazu erfährst du in unserem Ratgeber Periodenunterwäsche bei starker Blutung.

Kunden lesen auch

Sind Tampons giftig? Was Du wissen solltest
Lesezeit: 9 Minuten

Sind Tampons giftig? Was Du wissen solltest

#Periode #Tipps & Tricks #erfahrungsbericht #blog #erste Periode #Dos & Don´ts
Leer más
Weltfrauentag 2025: Was echte Gleichberechtigung bedeutet
Lesezeit: 7 Minuten

Weltfrauentag 2025: Was echte Gleichberechtigung bedeutet

#selenacare #news #blog #aufklärung
Leer más
Nachhaltige Unterwäsche: Komfort und Umweltbewusstsein vereint
Lesezeit: 6 Minuten

Nachhaltige Unterwäsche: Komfort und Umweltbewusstsein vereint

#Periode #Tipps & Tricks #selenacare #erfahrungsbericht #Zyklus #ratgeber #Material
Leer más
Tienda
  • Mujeres
  • Adolescentes
  • Hombres
Conocimiento
  • Función
  • Guía
  • Preguntas frecuentes
  • Condiciones de devolución
  • Condiciones de envío
  • Condiciones de pago
  • Tabla de tallas
Atención
  • Nuestra misión
  • Sostenibilidad
  • Contacta con
  • Consultas de distribuidores
  • Boletín de noticias
New Systems GmbH
Protección de datos
Impresión
AGB