Waschbare Binden

& Slipeinlagen für deine Periode und den Alltag

Filter

Was ist eine Stoffbinde?

Stoffbinden sind waschbare und wiederverwendbare Binden. Sie sind eine nachhaltige Alternative zu Einweg-Binden und im Gegensatz zu Einweg-Binden müssen Stoffbinden nach dem Gebrauch nicht entsorgt werden. Die Handhabung der Stoff-Binden ist sehr ähnlich zu den Wegwerf-Artikeln. Einziger Unterschied: Stoffbinden werden in die Unterhose eingelegt und mit einem Druckverschluss befestigt. Es funktioniert ganz ohne Kleben!

Bis zu 25 ml Flüssigkeitsaufnahme

Je nach Größe nimmt eine Stoffbinde bis zu 25 ml Periodenblut auf – ideal für leichte und mittlere Tage der Periode. Im Gegensatz zu Einwegprodukten landen sie nach der Benutzung nicht im Müll, sondern werden gewaschen und wiederverwendet und das für viele Jahre. Stoffslipeinlagen können bis zu 5ml Flüssigkeit aufnehmen. Sie eignen sich vor allem für Ausfluss und die leichten Tage der Menstruation.

Wie verwende ich Stoffbinden?

Am besten verwendest du Stoffbinden in Kombination mit einer engen, gut sitzenden Unterhose. Der Stoff der Unterhose darf nicht zu glatt sein, damit die Stoff-Einlage gut an Ort und Stelle bleibt. Die waschbare Binde und die Stoff-Slip-Einlage werden an der Unterseite der Panty mit Druckknöpfen befestigt. 

So funktionieren unsere Stoffbinden von SELENACARE

Die waschbaren Stoffbinden von SELENACARE haben unsere eigens entwickelte und patentierte SELENAtec® Mehr-Lagen-Technologie integriert. Diese besteht aus mehreren atmungsaktiven Schichten, welche die Feuchtigkeit direkt aufnehmen und im Inneren einschließen. Dadurch hast du stets ein trockenes und vor allem frisches Gefühl beim Tragen. Eine antibakterielle Schicht verhindert das Entstehen unangenehmer Gerüche und von Bakterien.

  • Schicht 1: Feuchtigkeit wird schnell und sicher weitergeleitet.
  • Schicht 2: Feuchtigkeit wird sicher aufgenommen, damit kein Nässegefühl entsteht. Der antibakterielle Schutz wirkt der Vermehrung von Bakterien und unangenehmen Gerüchen entgegen. 
  • Schicht 3: Atmungsaktive und auslaufsichere Schutzmembran für Extraschutz und Tragekomfort. 
  • Schicht 4: Der hautfreundliche Stoff sorgt für einen bequemen Tragekomfort.

Trotz der 4 Lagen ist die Gewebe-Technologie sehr dünn, weniger als 4 Millimeter, deshalb sind unsere Stoff-Binden und Slip-Einlagen auch so angenehm zu tragen. Unsere verwendeten Materialien sind OEKO-TEX®-Standard 100 zertifiziert. OEKO-TEX garantiert, dass alle Bestandteile auf Schadstoffe geprüft wurden und der Artikel gesundheitlich unbedenklich ist.

Wie viele Stoffbinden benötige ich?

Wie viele Binden du täglich benötigst, ist abhängig von deiner Periodenstärke. Wenn deine Periode schwächer ist, reicht eine kleinere Binde zum Beispiel auch. Oder du nimmst eine größere Binde und musst sie weniger oft wechseln. Grundsätzlich empfehlen wir, die Stoffbinde aber mindestens einmal täglich zu wechseln. Wenn du vielleicht bereits Einweg-Binden verwendet hast, kannst du dich auch an deinem bisherigen Verbrauch orientieren. 

Damit du immer genug frische Stoffbinden in Reserve hast, empfehlen wir dir ca. 5-6 Stück pro Zyklus. Es hängt natürlich auch davon ab, wie oft du deine Wäsche wäschst. Wenn du der Umwelt zuliebe gerne auf eine volle Waschmaschine wartest, empfehlen wir dir noch 2-3 Stück Stoffbinden oder Stoff-Slipeinlagen mehr.

Unterschiedliche Größen – welche ist die Richtige?

Im Schnitt verlieren wir 60 Milliliter während des gesamten Zyklus. Das meiste davon in den ersten beiden Tagen. Von einer starken Periode spricht man bei über 80 Milliliter. Und bei weniger als 25 Milliliter von einer schwachen Periode.

Unsere Waschbaren Binden werden in vier verschiedenen Varianten angeboten: Normal, Long, Extra-Long und Extra-Long Night. Die Länge der Größen 1, 2 und 3 beträgt: 22 cm, 27 cm und 30 cm. Bei der Größe 3+ (Extra-Long Night) ist der hintere Teil um 25 Prozent breiter, um auch nachts für ein sicheres Tragegefühl zu sorgen.  SELENACARE waschbare Slipeinlagen gibt es in einer universalen Größe. Die Länge beträgt 16 cm, in der Farbe schwarz.

Stoffbinden & Stoff-Slip-Einlagen waschen

  • Benutzte Stoff-Binden und Stoff-Slipeinlagen kalt auswaschen, bis das Wasser klar ist
  • Danach in der Waschmaschine bei 30-60 Grad waschen (ohne Weichspüler/Bleichmittel/Hygienespüler)
  • Lufttrocknen lassen

SELENACARE Waschbare Binden & Stoff-Slip-Einlagen lassen sich einfach und unkompliziert bei 30 bis 60 Grad waschen. Du kannst die Produkte nach dem Tragen einfach zusammen mit deiner restlichen dunklen Wäsche in der Waschmaschine waschen. Solltest du sehr stark reingeblutet haben und die Binde noch feucht sein oder sie nicht direkt waschen wollen, empfehlen wir dir die Stoffbinde bevor du sie in den Wäschekorb schmeißt, kalt auszuwaschen und lufttrocknen zu lassen.

Ähnlich, wie du es von Sportkleidung kennst (ähnliche Technologie bzw. Materialien) solltest du auch bei unseren Stoffbinden & Stoff-Slip-Einlagen keinen Weichspüler oder Bleichmittel zur Wäsche geben. So erhältst du möglichst lange die hohe Saugfunktion und antibakterielle Schutzfunktion. Bei richtiger Pflege halten unsere Mehrwegprodukte bis zu 100 Waschgänge.

Stoffbinden oder Periodenunterwäsche?

Waschbare Stoffbinden kannst du einfach in deine normale Unterwäsche einlegen. Das ist mit Sicherheit der leichteste Start um nachhaltige Periodenprodukte zu testen.  

Wenn du Stoff-Binden häufig wechseln musst oder sicher gehen möchtest, dass wirklich nichts verrutschen kann, dann empfehlen wir dir unsere Periodenunterwäsche. Unsere waschbaren Slips sind ebenfalls mit der Mehr-Lagen-Technologie ausgestattet und bieten viel Komfort für deine Periode.

Zero Waste Periode

Während wir im Alltag zunehmend versuchen, auf Plastik und Einweg zu verzichten, gehören Einwegartikel bei der Periode immer noch zu den meist gekauftesten. Dabei ist es doch so einfach riesen Berge an Müll zu vermeiden.

Zero Waste Europe schätzt, dass Einweg-Periodenprodukte jedes Jahr etwa 590.000 Tonnen Müll in den EU-Staaten generieren. Müll, der nicht sein muss. Anders als vor 20, 30 Jahren gibt es mittlerweile genügend Alternativen. Aus heutiger Sicht ist die Nutzung von Einwegprodukten für die Periode nicht mehr zeitgemäß und auch nicht mit einem guten Gewissen vereinbar. Durch den Umstieg auf nachhaltige Hygieneprodukte wie Stoffbinden, Periodenunterwäsche oder Menstruationstassen kannst du nicht nur eine Menge Müll sparen, sondern langfristig auch viel Geld.